Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung erläutere ich, Karin Grimm, wie ich Personendaten erhebe und bearbeite. Dies ist keine abschliessende Beschreibung; allenfalls regeln andere Datenschutzerklärungen oder allgemeine Geschäftsbedingungen, Teilnahmebedingungen und ähnliche Dokumente spezifische Sachverhalte. Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.
Wenn Sie mir Personendaten anderer Personen (z.B. Familienmitglieder, Daten von Arbeitskollegen) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen, und geben Sie mir deren Daten nur, wenn Sie dies dürfen und wenn diese Personendaten korrekt sind.
Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung («DSGVO»), das Schweizer Datenschutzgesetz («DSG») und das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz («revDSG») ausgelegt. Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, hängt jedoch vom Einzelfall ab.
1. Verantwortliche
Verantwortlich für die hier beschriebenen Datenbearbeitungen bin ich:
Karin Grimm
Unterweg 60
8180 Bülach
Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie mich unter folgender Adresse kontaktieren:
[E-Mail-Adresse von Karin Grimm einfügen]
Sofern erforderlich, habe ich einen Vertreter im EWR nach Art. 27 DSGVO benannt.
2. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten
Ich bearbeite in erster Linie jene Personendaten, die ich im Rahmen meiner Geschäftsbeziehungen mit meinen Kunden und Geschäftspartnern von diesen oder weiteren beteiligten Personen erhalte, oder die ich beim Betrieb meiner Website, Apps und weiteren Anwendungen von deren Nutzern erhebe.
Soweit erlaubt, entnehme ich auch öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Handelsregister, Presse, Internet) gewisse Daten oder erhalte solche von Dritten (z.B. Behörden, Kreditauskunfteien, Geschäftspartnern).
Nebst den Daten, die Sie mir direkt geben, umfassen die Kategorien von Personendaten insbesondere:
-
Angaben aus öffentlichen Registern
-
Daten im Zusammenhang mit behördlichen und gerichtlichen Verfahren
-
berufliche Funktionen und Aktivitäten
-
Bonitätsauskünfte
-
Angaben von Personen aus Ihrem Umfeld (Familie, Berater, Rechtsvertreter)
-
Informationen aus Korrespondenz und Besprechungen
-
Angaben von Banken, Versicherungen, Vertriebspartnern usw.
-
Informationen aus Medien und Internet (z.B. für Bewerbungen oder Marketing)
-
Daten zur Nutzung meiner Website (z.B. IP-Adresse, Geräteinformationen, Cookies, Standortangaben)
3. Zwecke der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlagen
Ich verwende die erhobenen Personendaten in erster Linie zur Erfüllung meiner vertraglichen Pflichten gegenüber meinen Kunden und Geschäftspartnern, zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sowie im Rahmen meines Kerngeschäfts.
Darüber hinaus bearbeite ich Personendaten, soweit erlaubt, auch für folgende Zwecke:
-
Weiterentwicklung meiner Angebote, Dienstleistungen und Plattformen
-
Kommunikation mit Dritten (z.B. Bewerbungen, Anfragen)
-
Werbung und Marketing (soweit Sie nicht widersprochen haben)
-
Markt- und Meinungsforschung
-
Geltendmachung und Verteidigung rechtlicher Ansprüche
-
Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und Fehlverhalten
-
IT-, Gebäude- und Anlagesicherheit
-
Kauf und Verkauf von Geschäftsbereichen oder Gesellschaften
-
Geschäftssteuerung und Einhaltung regulatorischer Pflichten
Soweit Sie mir eine Einwilligung erteilt haben (z.B. für Newsletter), bearbeite ich Ihre Personendaten im Rahmen dieser Einwilligung. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
4. Cookies / Tracking
Auf meiner Website setze ich Cookies und vergleichbare Technologien ein, um Ihr Gerät oder Ihren Browser zu erkennen. Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, wobei gewisse Funktionen (z.B. Sprachwahl, Warenkorb) eingeschränkt sein können.
5. Datenweitergabe und Übermittlung ins Ausland
Ich gebe Personendaten – soweit erforderlich – auch an Dritte weiter, insbesondere an:
-
Dienstleister (z.B. IT-Provider, Banken, Versicherungen)
-
Geschäftspartner, Lieferanten, Subunternehmer
-
Behörden, Gerichte
-
Medien, Öffentlichkeit
-
Erwerber von Geschäftsbereichen
-
andere Parteien in rechtlichen Verfahren
Empfänger können sich in der Schweiz, in Europa oder weltweit (z.B. USA) befinden. Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen Datenschutz, stelle ich vertraglich oder anderweitig sicher, dass der Datenschutz gewährleistet ist.
6. Dauer der Aufbewahrung
Ich speichere Personendaten, solange sie für die genannten Zwecke oder rechtliche Verpflichtungen erforderlich sind. Danach lösche oder anonymisiere ich die Daten.
7. Datensicherheit
Ich treffe angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch oder Verlust zu schützen.
8. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Im Rahmen einer Geschäftsbeziehung müssen Sie mir diejenigen Personendaten zur Verfügung stellen, die für deren Aufnahme und Durchführung notwendig sind. Ohne diese Daten ist ein Vertragsabschluss oder die Nutzung meiner Website nicht möglich.
9. Profiling und automatisierte Entscheidfindung
Ich setze grundsätzlich keine vollautomatisierten Entscheidungsverfahren ein. Sollte dies ausnahmsweise geschehen, informiere ich Sie gesondert.
10. Ihre Rechte
Sie haben – im Rahmen des anwendbaren Datenschutzrechts – das Recht auf:
-
Auskunft
-
Berichtigung
-
Löschung
-
Einschränkung der Bearbeitung
-
Datenübertragbarkeit
-
Widerspruch, insbesondere gegen Direktwerbung
Zur Ausübung dieser Rechte müssen Sie mir in der Regel Ihre Identität nachweisen (z.B. durch Ausweiskopie). Sie können mich unter den in Ziff. 1 genannten Kontaktdaten erreichen.
Sie haben zudem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.
11. Änderungen
Ich kann diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle Version, die auf meiner Website veröffentlicht ist. Wenn die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung ist, informiere ich Sie im Falle einer Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise.
August 2025